Innovation trifft Zukunft!
Nexentury gestaltet nachhaltige und innovative Lösungen im Bereich erneuerbarer Energien.
Das Team aus Energiespezialisten setzt neue Maßstäbe in den Bereichen Floating-PV, Agri-PV und Moor PV!
Wir begleiten Sie innerhalb des gesamten Projektlebenszyklus, von der Projektentwicklung zum Bau bis zum nachhaltigen und leistungsfähigen Betrieb Ihres Kraftwerks.

Produkte
Unabhängig davon, ob Ihre Organisation ein öffentliches Versorgungsunternehmen, ein privates Unternehmen, eine lokale Entwicklungsgruppe oder eine Infrastruktur-Investmentgesellschaft ist, bringen wir unsere Ressourcen und unser Fachwissen als EPC-Entwickler ein, um Ihre individuellen Energielösungen mitzufinanzieren und zu realisieren

Freiflächen-PV-Anlagen bieten eine außergewöhnliche Lösung für die Nutzung der reichlich vorhandenen Sonnenenergie und ihre Umwandlung in sauberen, erneuerbaren Strom.
Diese Systeme bestehen aus Solarmodulen, die fest auf dem Boden montiert sind, so dass sie optimal dem Sonnenlicht ausgesetzt sind und die Energieproduktion maximiert wird. Aufgrund ihrer Vielseitigkeit können PV-Freiflächenanlagen auf verschiedene Anwendungen zugeschnitten werden, darunter Projekte für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und Energieversorger. Durch die Nutzung unverbauter Landflächen gewährleisten diese Anlagen eine optimale Sonnenabsorption und tragen erheblich zur Verringerung der Kohlenstoffemissionen bei. Mit ihrer Haltbarkeit und langen Lebensdauer bieten PV-Freiflächenanlagen eine nachhaltige und kosteneffiziente Lösung, um den Energiebedarf der Gegenwart zu decken und gleichzeitig den Weg für eine hellere und grünere Zukunft zu ebnen.
Tauchen Sie mit uns in die Welt der Photovoltaik-Freiflächenanlagen ein und entdecken Sie das immense Potenzial, das sie für eine nachhaltige Zukunft bieten.
Schwimmende PV-Anlagen haben sich als bahnbrechende Lösung für die Nutzung von Solarenergie auf Gewässern erwiesen und revolutionieren die Landschaft der erneuerbaren Energien. Diese innovativen Systeme bestehen aus Solarmodulen, die auf schwimmenden Strukturen montiert sind und auf Seen, Stauseen und anderen Gewässern schwimmen. Durch die Nutzung ungenutzter Wasserflächen bieten schwimmende PV-Systeme einzigartige Vorteile, wie z. B. die Verringerung des Landverbrauchs, die Optimierung der Sonneneinstrahlung und die Steigerung der Energieerzeugung durch den Kühleffekt des Wassers.
Diese Anlagen sind äußerst anpassungsfähig und können auf verschiedene Maßstäbe zugeschnitten werden, einschließlich industrieller, landwirtschaftlicher und kommunaler Anwendungen. Durch die Kombination der Kraft der Sonne mit der Vielseitigkeit des Wassers ebnen schwimmende PV-Systeme den Weg für eine nachhaltige Energieerzeugung, während gleichzeitig wertvolle Landressourcen geschont und die Umweltbelastung verringert werden.
Begeben Sie sich mit uns auf eine inspirierende Reise in die Welt der schwimmenden Photovoltaiksysteme und entdecken Sie das transformative Potenzial, das sie für die Gestaltung einer grüneren und widerstandsfähigeren Zukunft haben.


Agri PV, oder Agrivoltaik, ist ein innovativer Ansatz, der Photovoltaikanlagen mit landwirtschaftlichen Praktiken verbindet.
Diese Systeme nutzen die Synergie zwischen der Erzeugung von Solarenergie und der Landwirtschaft und schaffen eine nachhaltige und produktive Lösung für die Landnutzung. Durch die Kombination von Sonnenkollektoren und Pflanzenanbau bieten Agri-PV-Systeme zahlreiche Vorteile. Die Paneele spenden Schatten, reduzieren die Verdunstung und optimieren den Wasserverbrauch, während die Pflanzen ein Mikroklima schaffen, das die Effizienz der Paneele erhöht. Diese harmonische Koexistenz ermöglicht es Landwirten, saubere Energie zu erzeugen und gleichzeitig die landwirtschaftliche Produktion fortzusetzen. Agri-PV-Systeme sind äußerst vielseitig und können in verschiedenen Umgebungen eingesetzt werden, z. B. auf offenen Feldern, in Gewächshäusern und in vertikalen Farmen. Durch die Diversifizierung der Einkommensströme und die Maximierung der Flächennutzung tragen Agri-PV-Systeme zur wirtschaftlichen Lebensfähigkeit und Widerstandsfähigkeit der landwirtschaftlichen Gemeinschaften bei.
Tauchen Sie mit uns in die Welt der Agri-PV-Systeme ein und entdecken Sie das immense Potenzial, das sie für eine nachhaltige und symbiotische Beziehung zwischen erneuerbaren Energien und der Landwirtschaft bieten.
Speicherlösungen
Speicherlösungen für Front-of-the-Meter-Anwendungen
Als EPC-Partner für große PV-Projekte bieten wir integrierte Speicherlösungen zur Optimierung der Netzinfrastruktur und Energieflüsse im Versorgungsnetz. Unsere Lösungen richten sich gezielt an Energieversorger, Netzbetreiber sowie Investoren im Bereich erneuerbarer Großprojekte.
Technische Lösungen für Netzdienstleistungen
Wir entwickeln und realisieren Batteriespeicheranlagen im Megawattbereich, die speziell für den Einsatz vor dem Netzanschlusspunkt ausgelegt sind. Unsere Systeme ermöglichen eine Vielzahl von netzdienlichen Anwendungen und tragen zur Stabilisierung der Stromnetze bei:
Typische Anwendungsfelder:
- Primär- und Sekundärregelleistung: Bereitstellung von frequenzstabilisierenden Maßnahmen für den Übertragungsnetzbetreiber.
- Kapazitäts- und Energiehandel: Teilnahme an Spot- und Intraday-Märkten durch zeitliche Verschiebung der PV-Einspeisung (Arbitrage).
- Peak Shaving auf Netzebene: Entlastung von Umspannwerken und Netzknotenpunkten bei hoher PV-Last.
- Schwarzstartfähigkeit & Reserveleistung: Unterstützung beim Wiederanlauf kritischer Netzabschnitte nach Blackouts.
Technische Umsetzung aus einer Hand
Unsere Leistungen umfassen die komplette technische Auslegung, Lieferung und Errichtung von FTM-Batteriespeichersystemen:
- Systemdesign & Simulation: Ausarbeitung von Lastganganalysen und Modellierung von Speicher- und PV-Kombinationen auf Basis der Netzanforderungen.
- Technologieauswahl: Projekt- und standortspezifische Auswahl von Lithium-Ionen-, LFP- oder alternativen Speichertechnologien.
- Verknüpfung mit PV- und Hybridkraftwerken: Integration in PV-Großkraftwerke, Floating-PV- oder Hybridanlagen (PV + Speicher).
- Netzanbindung: Realisierung der elektrischen Anbindung über Umspannwerke oder Übergabestationen auf Mittel- und Hochspannungsebene.
Integration & Betriebsführung
- Leittechnik & EMS: Lieferung und Parametrierung eines leistungsfähigen Energie-Management-Systems (EMS) zur flexiblen Steuerung der Speicherfunktionen nach Netzanforderung.
- Betriebsführung (O&M): Technisches Monitoring, Fernsteuerung sowie Wartung der Speicher- und PV-Systeme zur Sicherstellung der Verfügbarkeit und Performance.
- Grid Compliance: Umsetzung aller technischen Vorgaben nach VDE-AR-N 4110/4120 sowie netzbetreiberspezifischer Standards.
Robuste und zukunftsfähige Speicherarchitekturen
Unsere Projekte basieren auf skalierbaren Containerlösungen oder stationären Speicherstationen, die auch langfristig für wachsende Netzanforderungen oder neue regulatorische Rahmenbedingungen ausgerüstet sind.
